FAMILIENANALOGE WOHNFORMEN
bei den musketiere
Familienanaloge Wohnformen nach §34 SGB VIII –
Ein Zuhause auf Zeit
Familienanaloge Wohnformen sind ein zentrales Konzept der Fremdunterbringung nach § 34 SGB VIII sowie in Verbindung mit § 41 SGB VIII. Sie bieten Kindern und Jugendlichen ein stabiles, sicheres und förderliches Umfeld
Rahmenbedingungen für die Betreuung
-
Altersgruppe: keine Einschränkung
-
Geschlecht: männlich oder weiblich
-
Gesetzlicher Rahmen: § 34 SGB VIII, § 41 i. V. m. § 34 SGB VIII
Erziehung in familienanalogen Wohnformen – Bindung als Schlüssel
Erziehung bedeutet gezieltes Handeln, um gewünschte Verhaltensweisen zu fördern und unerwünschtes Verhalten zu reduzieren. Bindungsarbeit ist hierbei essenziell, um stabile emotionale Beziehungen aufzubauen.

Für wen sind familienanaloge Wohnformen geeignet?
Dieses Konzept richtet sich an Kinder und Jugendliche, die nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie leben können, z. B. aufgrund von:
-
Vernachlässigung
-
Gewalt
-
Alkohol- und Drogenmissbrauch
-
Traumatisierende Lebensumstände
Vor allem traumatisierte Kinder profitieren von einer familiären, verlässlichen Struktur.
Integration in ein funktionierendes Familiensystem
Die Unterbringung erfolgt in sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften oder familienähnlichen Strukturen, die den Alltag einer intakten Familie widerspiegeln.
Ein wesentlicher Bestandteil ist die Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie im Rahmen der individuellen Hilfeplanung.
Wer kann eine familienanaloge Wohnform anbieten?
-
Familien (Kernfamilie, Patchwork, Einelternfamilie, gleichgeschlechtliche Paare)
-
Einzelne pädagogische Fachkräfte
Voraussetzung: pädagogische Ausbildung und Bereitschaft zur langfristigen Betreuung im eigenen Wohnraum.
Aufgaben der pädagogischen Fachkräfte
-
Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung
-
Förderung der emotionalen, sozialen und schulischen Entwicklung
-
Gestaltung eines strukturierten Alltags
Ziel: Ein Zuhause bieten, das Sicherheit, Stabilität und Orientierung ermöglicht.
Jetzt informieren und Teil unseres Netzwerks werden
Möchten Sie mehr über familienanaloge Wohnformen erfahren oder selbst eine Betreuungsstelle anbieten?
FAMILIENANALOGE
WOHNFORMEN
- Altersgruppe: keine Einschränkung
- Geschlecht: männlich oder weiblich
- Gesetzlicher Rahmen: § 34 SGB VIII, §41 in Verb. mit §34 SGB VIII
WOHNGRUPPEN
- Altersgruppe: keine Einschränkung
- Geschlecht: männlich oder weiblich
- Gesetzlicher Rahmen: § 34 SGB VIII, §41 in Verb. mit §34 SGB VIII
SOZIALPÄDAGOGISCHE
JUGENDGEMEINSCHAFTEN
- Altersgruppe: keine Einschränkung
- Geschlecht: männlich oder weiblich
- Gesetzlicher Rahmen: § 34 SGB VIII, §41 in Verb. mit §34 SGB VIII
SOZIALPÄDAGÖGISCH
BETREUTES WOHNEN
- Altersgruppe: keine Einschränkung
- Geschlecht: männlich oder weiblich
- Gesetzlicher Rahmen: § 34 SGB VIII, §41 in Verb. mit §34 SGB VIII