SOZIALPÄDAGOGISCH
BETREUTES WOHNEN

bei den musketiere

Sozialpädagogisch betreutes Wohnen nach §34 SGB VIII – Übergang in ein selbstständiges Leben

Unser sozialpädagogisch betreutes Wohnen bieten ein intensives sozialpädagogisches Betreuungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in einer Übergangsphase befinden und den Weg in die Eigenständigkeit vorbereiten möchten.

Rahmenbedingungen für die Betreuung

  • Altersgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene
  • Geschlecht: männlich oder weiblich
  • Gesetzlicher Rahmen: § 34, § 41 SGB VIII in Verbindung mit § 34 SGB VIII

Für wen sind sozialpädagogisch betreutes Wohnen geeignet?

Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren (in Ausnahmefällen ab 15 Jahren), die:

  • nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie oder bisherigen Wohngruppe leben können oder wollen

  • auf dem Weg in ein eigenständiges Leben Unterstützung und Orientierung benötigen

Unser Ziel ist es, den jungen Menschen die Chance zu geben, schrittweise Selbstständigkeit zu erlernen.

Wohngemeinschaften mit pädagogischem Schutzrahmen

Die Trainingswohnungen sind vollständig ausgestattet und wohnlich eingerichtet. Sie bieten:

  • Einzelwohnungen oder 2er-Belegungen

  • eigene Küchen, Bäder und Wohnbereiche

  • zusätzlich: Büroräume für die Betreuung und eine separate Betreuereinheit mit Schlafmöglichkeit

In diesem pädagogischen Rahmen lernen die Jugendlichen, den Alltag eigenverantwortlich zu gestalten – mit klaren Strukturen und verbindlichen Absprachen als Orientierungshilfe.

Ziele unseres sozialpädagogisch betreutes Wohnen 

  • Schrittweise Verselbstständigung – Vorbereitung auf ein eigenständiges Leben nach der Jugendhilfe.
  • Alltagskompetenzen stärken – Haushalt, Ernährung, Organisation und Zeitmanagement erlernen.
  • Finanzielles Verantwortungsbewusstsein – mit Geld, Verträgen und Rechnungen sicher umgehen.
  • Bildung und Beruf fördern – Schule abschließen, Ausbildung beginnen oder berufliche Perspektiven entwickeln.
  • Soziale Integration – stabile Kontakte aufbauen und ein unterstützendes Umfeld finden.
  • Gesundheit und Selbstfürsorge – körperliches und seelisches Wohlbefinden fördern.
  • Konflikt- und Problemlösungsfähigkeit – Herausforderungen selbstständig bewältigen.
  • Umgang mit Behörden – Rechte und Pflichten kennen und eigenständig wahrnehmen.

    Jetzt Kontakt aufnehmen

    Sie möchten mehr über unsere Jugendwohngemeinschaften
    erfahren oder einen Platz anfragen?

    FAMILIENANALOGE
    WOHNFORMEN

    • Altersgruppe: keine Einschränkung
    • Geschlecht: männlich oder weiblich
    • Gesetzlicher Rahmen: § 34 SGB VIII, §41 in Verb. mit §34 SGB VIII, §33.2 Abs. 2 SGB VIII (Erziehungsstelle / Fachpflegestelle)

    WOHNGRUPPEN

    • Altersgruppe: keine Einschränkung
    • Geschlecht: männlich oder weiblich
    • Gesetzlicher Rahmen: § 34 SGB VIII, §41 in Verb. mit §34 SGB VIII

     

    SOZIALPÄDAGOGISCHE
    JUGENDWOHNGEMEINSCHAFTEN

    • Altersgruppe: keine Einschränkung
    • Geschlecht: männlich oder weiblich
    • Gesetzlicher Rahmen: § 34 SGB VIII, §41 in Verb. mit §34 SGB VIII

    SOZIALPÄDAGÖGISCH
    BETREUTES WOHNEN

    • Altersgruppe: keine Einschränkung
    • Geschlecht: männlich oder weiblich
    • Gesetzlicher Rahmen: § 34 SGB VIII, §41 in Verb. mit §34 SGB VIII